Beiträge in unserem Archiv:
Bratwursttalk Vol.2
Am 21. August fand unsere zweite Auflage zum Bratwurst Talk statt. Auf dem Geländer das Autohauses Pastoors konnte unser Bürgermeisterkandidat Shoaiub „Jupp“ Nazir mit den jeweiligen Wahlkreiskandidaten ca. 60 Personen begrüßen. In gemütlicher Atmosphäre, bei Bratwurst und kalten Getränken, konnten die Mitbürger ihren Senf dazu geben. Im Mittelpunkt der Gesprächs
Nachruf auf Werner Nilius
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Genossen Werner Nilius. Werner war mehr als 40 Jahre Mitglied der SPD und prägte als echtes „Rapener Urgestein“ das politische und gesellschaftliche Leben unserer Stadt. Zwei Legislaturperioden vertrat er die SPD im Stadtrat, zuletzt als sachkundiger Bürger im Jugendhilfeausschuss. Sein Engagement
Bratwursttalk Vol.1
Am 07. August lud unser Bürgermeisterkandidat Shoaiub „Jupp“ Nazir mit den jeweiligen Wahlkreiskandidaten zum abendlichen Austausch ein. In gemütlicher Atmosphäre, bei Bratwurst und kalten Getränken, konnten die Mitbürger ihren Senf dazu geben. Im Mittelpunkt der Gesprächs standen zentrale Themen wie Sicherheit, Sauberkeit und viele Themen aus den Wahlkreisen wurden
Austausch mit der IGBCE Oer-Erkenschwick: Gemeinsam für eine starke und soziale Stadt
Am 10. Juli war unser Bürgermeisterkandidat Shoaiub „Jupp“ Nazir zu Gast bei der Vorstandssitzung der IGBCE-Ortsgruppe Oer-Erkenschwick. Der Einladung der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie folgte er mit großem Respekt – im Wissen um die wichtige Rolle, die Gewerkschaften für soziale Gerechtigkeit und gute Arbeit spielen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen
Weltfrauentag 2025: Für Gleichstellung und Gerechtigkeit
Ein historischer Rückblick und ein Aufruf zum Handeln Seit mehr als 100 Jahren setzen Frauen weltweit ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung, doch der Weg zur vollständigen Gleichstellung der Geschlechter ist noch lange nicht abgeschlossen. Der Internationale Frauentag 2025 steht unter dem Motto „Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Empowerment.“
Tag der Deutschen Einheit – 34 Jahre vereintes Deutschland
ßlichAufgeteilt und gespalten in zwei verschiedene Nationen und trotzdem Verbunden im Herzen. Mehr als 40 Jahre gab es kein vereintes Deutschland, sondern die Bundesrepublik Deutschland und die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Seit 1949 war Deutschland unter den Siegermächten aufgeteilt. Das Ganze änderte sich am 03.10.1990 mit der Wiedervereinigung der beiden





